Indikationen für Akupunktur und Chinesische Kräuterheilkunde
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Gelenkschmerzen (akut, chronisch)
- Muskelschmerzen und Verspannungen
- Schmerzen in Sehnen und Bändern
- Rückenschmerzen (Bandscheiben)
- Rheuma
- Gicht
- Gelenkschwellungen
Beschwerden im Kopfbereich:
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Trigeminusneuralgien
Augenerkrankungen:
- Rote, juckende, trockene Augen
- Allergien
Erkrankungen der Atemwege:
- Asthma
- Husten
- Schleimerkrankungen
- Allergische Rhinitis und Sinusitis
Gynäkologische Beschwerden:
- Kinderwunsch
- Menstruationsstörungen
- Wechseljahrbeschwerden
Herz- Kreislaufbeschwerden:
- Funktionelle Herzbeschwerden
- Durchblutungsstörungen
- Blutdruckstörungen
Hals-, Nasen-, Ohrenbeschwerden:
- Tinnitus
- Schwindel
- Ohrenschmerzen
- Allergien
Infektanfälligkeit:
- Abwehrschwächen (chron. Entzündungen, Erkältungen)
- Allergien
Hauterkrankungen:
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Akne
- Allergien
Verdauungsbeschwerden:
- Durchfall
- Verstopfung
- Blähungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Magen- Darm Erkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Adipositas
Neurologische Erkrankungen:
- Empfindungsstörungen
- Trigeminusneuralgie
- Vegetative Funktionsstörungen
Psychische Erkrankungen:
- depressive Verstimmungen
- Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen, Essstörungen
- Suchtbehandlung
- Hyperaktivität etc.
- Apathie
- Burnout
- Demenz
Urologische Beschwerden:
- Nierenschmerzen
- Blasenentzündungen
- Reizblase, Harninkontinenz
- Bettnässen
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin:
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Traditionelle Chinesische Medizin in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen
medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.